Lesen Sie hier, wie diese Zusammenarbeit Unternehmen bei der internationalen Expansion unterstützt – mit sicheren und präzisen Website-Übersetzungen ohne Programmieraufwand. Dabei werden monatlich Millionen von API‑Aufrufen verarbeitet, und Kunden profitieren von höheren Konversionsraten und besseren SEO‑Rankings.
Finden Sie heraus, wie Unternehmen wie I/O in nur einem Monat eine Steigerung des Datenverkehrs um 120 % erzielen konnten und warum Tausende von Geschäftskunden auf diese leistungsstarke Kombination vertrauen, um ihre globale digitale Präsenz zu stärken.
Die No‑Code-Lösung von Weglot lässt sich nahtlos in verschiedene CMS‑Plattformen integrieren und macht die Übersetzung von Websites auch für Nicht‑Entwickler zugänglich.
Die Übersetzungsengine von DeepL bietet ein Höchstmaß an Genauigkeit, Geschwindigkeit und Sicherheit und deckt 80–100 % des Übersetzungsbedarfs ab.
Dank der Partnerschaft können Unternehmen auf der ganzen Welt schneller in neue Märkte expandieren, höhere Konversionsraten erzielen und ihre SEO‑Rankings verbessern.
Im Jahr 2016 erkannten zwei Unternehmer eine vielversprechende Chance im Bereich Webentwicklung. Sie wollten schnelle und qualitativ hochwertige Übersetzungen anbieten, die sich nahtlos in eine Vielzahl von CMS‑Plattformen integrieren lassen. Die Lösung sollte dabei auch für Nicht‑Entwickler geeignet sein.
Als Weglot gegründet wurde, begann der E‑Commerce gerade richtig zu boomen. Unternehmen waren plötzlich nicht mehr durch geografische Grenzen eingeschränkt, sodass sich ihnen ein riesiger Stamm an potenziellen Online-Kunden eröffnete. Die Herausforderung bestand jedoch darin, ihre Websites präzise, schnell und in mehreren Sprachen bereitzustellen.
Die beiden Weglot-Gründer Rémy Berda (CTO) und Augustin Prot (CEO) analysierten die Lage und erkannten schnell das enorme Potenzial für zahlreiche Anwendungsfälle: Von E‑Commerce über Marketing und Kundenservice bis hin zu Schulungen und Formularen – alles musste übersetzt werden, und das oft von Personen ohne Entwicklerkenntnisse. Daher begannen Berda und Prot mit der Entwicklung einer Lösung, die kein Programmieren erfordert und Übersetzungs‑APIs nahtlos in Content-Management-Systeme (CMS) wie WordPress, Shopify und Squarespace einbindet.
Durch die Konzipierung einer intuitiven Benutzeroberfläche, mit der Nutzer ihre Übersetzungen an einem Ort verwalten können, hat das Team aus einer einzelnen JavaScript-Bibliothek für einen CMS‑Anbieter eine zuverlässige Subdomain-Lösung entwickelt. Diese lässt sich in jedes CMS und Web-Framework integrieren und stellt maschinelle Übersetzungen auf Webseiten umgehend bereit.
Als Berda und Prot ihre Lösung auf den Markt brachten, war sie nur eine unter vielen. Für den großen Erfolg mussten sie sich von der Masse abheben.
„Wir haben eine universelle Lösung entwickelt“, erläutert Prot. „Unsere Kunden hatten jedoch unterschiedliche Anforderungen. Etwa 25 % wollten die Qualität, Konsistenz und Verwaltung ihrer Übersetzungen verbessern, weitere 25 % eine technisch unkomplizierte Lösung finden, ein weiteres Viertel das SEO‑Ranking in mehreren Sprachen verbessern und für den Rest ging es rein um das Budget.“
„Von Anfang an war klar, dass wir eine Übersetzungsengine finden mussten, die benutzerfreundlich, hochgenau und schnell ist, damit unsere Kunden mehr für ihr Geld erhalten. Wir wussten auch, dass Kunden sich über kurz oder lang Gedanken um den Schutz ihrer Daten machen würden, sodass Sicherheit ein weiteres wichtiges Kriterium war.“
Augustin Prot, CEO und Mitbegründer
„Wir begannen mit der Suche nach einer Übersetzungsengine, die uns und unseren Kunden ein Höchstmaß an Geschwindigkeit und Genauigkeit bieten würde“, so Prot.
„Wir hörten immer wieder, dass DeepL in puncto Qualität, Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit das beste Tool sei. Bei einigen RFPs wurde sogar ausdrücklich danach gefragt. Also haben wir uns die Lösung näher angeschaut und uns aufgrund der Vielzahl an Sprachoptionen und der beeindruckenden Durchsatzrate für DeepL entschieden. Uns gefiel besonders, dass keine Kundendaten gespeichert werden und damit die Datensicherheit gegeben ist. Wir waren sofort überzeugt, dass DeepL zum Erfolg von Weglot beitragen würde.“
Augustin Prot, CEO und Mitbegründer
Mit DeepL konnte Weglot ganz neue Höhen erreichen. Ganze 80–100 % der Übersetzungsaufträge von Kunden können mit der Übersetzungsengine von DeepL abgewickelt werden, was eine enorme Skalierbarkeit und einen schnelleren Markteintritt ermöglicht. Dies ist ein großes Plus für viele Branchen, insbesondere für den E‑Commerce, wo Tausende von Produktseiten übersetzt und Marketingangebote mehrmals im Monat veröffentlicht werden müssen.
Berda erläutert hierzu:
„Unsere Nutzer sind zufrieden und oft sogar überrascht von der hohen Qualität der maschinellen Übersetzungen. Häufig müssen sie auf einer ganzen Webseite nichts nachbearbeiten.“
Rémy Berda, CTO und Mitbegründer
Doch nicht alle Webseiten sind gleich: Besonders wichtige Seiten können zusätzliche Anforderungen mit sich bringen. So möchten einige Kunden beispielsweise einen ganz bestimmten Ton oder regionale Nuancen einbauen. In solchen Fällen bietet Weglot die Möglichkeit, die Seiten von einer professionellen Übersetzungsagentur prüfen oder bearbeiten zu lassen, um ihnen den letzten Schliff zu geben.
Den Kunden von Weglot eröffnen sich dadurch zahlreiche Vorteile: Mit den lokalisierten Webseiten steigern sie ihre Konversionsraten, verbessern ihre SEO‑Rankings und können schneller reagieren. Dies verschafft ihnen einen Wettbewerbsvorteil und steigert letztendlich die Rentabilität.
„Einige unserer Kunden erweitern ihre Website beispielsweise um 15 Sprachen, ohne dass ein Mensch eingreifen muss, und verzeichnen so innerhalb von nur einem Monat mehr als hundert neue Kunden pro Sprache.“
Augustin Prot, CEO und Mitbegründer
„Unser Kunde I/O verzeichnete in nur einem Monat einen Anstieg des Datenverkehrs um 120 %. Und als I/O später deutsche Versionen von 24 Seiten veröffentlichte, stieg die Konversionsrate um 44 %.
„Bei The Big Blue war es ähnlich. Das Team verbringt nun ein Drittel weniger Zeit auf Übersetzungsseiten und erzielt gleichzeitig bessere SEO‑Ergebnisse.
Angesichts der ständig steigenden Anforderungen an Geschwindigkeit und Qualität – und das ohne Kompromisse bei der Sicherheit – war Weglot überzeugt, dass DeepL auf lange Sicht der richtige Übersetzungspartner ist. Daher nahm man zusätzliche Möglichkeiten zum Ausbau der Beziehung unter die Lupe.
Mittlerweile hat sich die Zusammenarbeit zwischen Weglot und DeepL von einer langjährigen Geschäftsbeziehung zu einer strategischen Partnerschaft entwickelt, was beiden Unternehmen sowohl aktuelle als auch zukünftige Wachstumschancen eröffnet.
„DeepL ist ein hervorragender Partner. Wir sind schnell gewachsen und bieten mittlerweile über 55.000 Kunden weltweit zuverlässige Lösungen für den Umstieg von herkömmlichen zu maschinellen Übersetzungen. Dabei zeigen wir ihnen auf, wie sie die Ergebnisse prüfen und bearbeiten können, wie ihre Daten geschützt werden, wie sie bei steigender Nachfrage schnell skalieren können und wie wir unsere Algorithmen regelmäßig trainieren und verbessern, um eine hohe Qualität zu gewährleisten“, so Prot.
„Wir sind äußerst zufrieden mit unserer Zusammenarbeit. DeepL geht auf unsere Anforderungen und die unserer Kunden ein und ist ein unabhängiger Anbieter, was unsere Kunden sehr schätzen. Wir haben ein gemeinsames Ziel, nämlich in unseren jeweiligen Bereichen führend zu sein. Diese starke Verbindung wird uns auch künftig zusammenhalten und noch erfolgreicher machen. Ich freue mich darauf, unser Angebot auf weitere Anwendungsfälle auszuweiten, die unseren Kunden einen herausragenden ROI und ein ausgezeichnetes Erlebnis versprechen“, so Prot weiter.
Sucht Ihr Unternehmen nach zuverlässigen KI‑Übersetzungen, um die Kommunikation und Workflows zu verbessern?